top of page

Sicherlich wollen Sie wissen, wer hinter "Time for Pets" steht und wem Sie evtl. Ihr Haustier anvertrauen oder wer das ist, den Sie um Rat fragen möchten. Das verstehe ich sehr gut und daher möchte ich mich Ihnen hiermit vorstellen:

Mein Name ist Evelyn Heinrich, ich bin Jahrgang 1966 und gebürtige Stralsunderin. Seit 1986 lebe ich in Potsdam. Zum Haushalt gehörten und gehören auch immer Haustiere; im Moment sind es die beiden Chinchillas Chin-Chin und Chubby sowie Miezi, eine mir vor zwei Jahren zugelaufene Hauskatze, der es trotz damaliger Anwesenheit unserer Malteser-Hündin Trixi offenbar so gut bei uns gefallen hat, dass sie nicht mehr weg wollte. Miezi hat mittlerweile die "Alleinherrschaft" über Wohnung und Garten übernommen, denn unsere Hündin Trixi ist leider im August 2008 im Alter von fast 19 Jahren über die Regenbogenbrücke gegangen…

Haustiere, wie z. B. Hunde, Katzen, Hamster, Schildkröten und Wellensittiche, haben mich von Kindheit an begleitet und ich kann mir ein Leben ohne wenigstens ein Tier um mich herum nicht vorstellen. Bevor ich ein erstes eigenes Haustier bekam, hatte ich als noch junge Schülerin in der Arbeitsgemeinschaft „Junge Zootierpfleger“ im Tierpark Stralsund unter der Leitung des damaligen Tierpark-Direktors Hartmut Olejnik Kontakt zu verschiedensten Zoo- und Haustieren und lernte dort sehr viel über ihre natürliche Lebensweise, Haltung und Pflege (... vielen, vielen Dank dafür, Herr Olejnik!). Ich denke immer wieder gern an diese Zeit zurück. Ein Wolfswelpe in meinen Armen ist mit eine der schönsten Erinnerungen aus dieser Zeit.

Weitere Erfahrungen kamen im Zusammenleben mit einer Schildkröte, einem Goldhamster, einer wildlebenden Katze, einem eigenen Cocker-Spaniel und einem Deuteschen Schäferhund – Nachbars Blindenführhund, dem ich viel verdanke – hinzu. Leider hatte ich nicht die Möglichkeit, nach Schulzeit und Abitur „etwas mit Tieren zu machen“, wie meine Antwort seinerzeit auf die Frage nach meinem Berufswunsch immer lautete.

Stattdessen gab’s eine kaufmännische Ausbildung, eine Hochzeit, ein Kind, einen Hund, noch ein Kind, einen Wellensittich, die politische Wende… und damit für mich endlich eine neue Möglichkeit:

Ich studierte Tierpsychologie im Fernstudium, verschlang förmlich – aber nicht unkritisch - jede Menge Fach- und Sachbücher zu diesem Thema und sammelte weiterhin praktische Erfahrungen mit unserer eigenen Hündin, den Hunden aus meinem privaten Umfeld und anderen Kleintieren. Und auch kleine hilflose Wildtiere (Blaumeise, Fledermaus, Igel) befanden sich kurzzeitig in meiner Obhut.

Immer wieder machte ich die Erfahrung (sowohl aus eigenem Erleben als auch durch Berichte anderer Tierhalter), dass es gar nicht so einfach ist, eine Betreuung für tierische Vier- oder Zweibeiner zu bekommen, wenn man sie braucht. Und mit der Zeit kam ich zu der Erkenntnis, dass eine Unterbringung außerhalb der gewohnten Umgebung nicht immer das Optimale ist; besonders, wenn man nach einem Urlaub einen ziemlich verstörten Hund zurück bekommt...

Dieses Erlebnis und Beispiele aus meinem Verwandten- und Bekanntenkreis bestärkten mich in der Ansicht, dass eine individuelle Betreuung von Haustieren in ihrer gewohnten Umgebung das Beste für sie ist. Vermieden werden damit Aufregung und Stress, im schlimmsten Fall stressbedingte Krankheiten oder Verhaltensauffälligkeiten (wie z.B. zwanghaftes Felllecken von Katzen oder eine plötzliche Abneigung gegen das eigene Katzenklo, das Federnfressen und gesangliche Verstummen von Ziervögeln, plötzlicher und mitunter lebensgefährlicher Durchfall von Hamster, Kaninchen, Chinchillas usw. usf.).

Schon während meiner letzten beruflichen Tätigkeit entstand in mir die Idee, eine individuelle Vor-Ort-Betreuung für Haustiere anzubieten. Einerseits wegen der immer wieder auftretenden Kapazitätsgrenzen von Tierheimen/-pensionen und Privatpersonen in meiner Umgebung und - besonders - andererseits wegen der auf der Hand liegenden Vorteile, die eine Vor-Ort-Betreuung von Miez, Wuff und Pieps mit sich bringt. Zumal diese bei Bedarf auch ausgeweitet werden kann auf die kurzzeitige Betreuung von Haustieren (speziell von Hund und/oder Katze während der stundenweise Abwesenheit des Besitzers) und auf die Mitbetreuung von Wohnung oder Haus des Tierbesitzers während dessen längeren Abwesenheit.

Park Babelsberg, beliebt bei Mensch und Hund

Im Jahr 2008 setzte ich meinen größten Wunsch, Hobby und Beruf zu verbinden, um und gründete „Time for Pets“ – den Haustierbetreuungsservice für Potsdam und Umgebung, gekoppelt mit dem Angebot, Sie auch auf dem Gebiet der Tierpsychologie bzw. Tierverhaltenstherapie zu beraten und zu coachen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Vierbeiner haben sollten. Mein Ziel ist eine fachkundige, liebevolle und individuelle Betreuung Ihres Haustieres, die sich nach Ihnen und den Bedürfnissen Ihres Tieres richtet sowie ein individuelles Verhaltens-Coaching, welches sich an den neuesten Erkenntnissen der Tierverhaltensforschung orientiert.

Gehen Sie Ihrem Job nach, fahren Sie in den Urlaub, kurieren Sie sich aus, unternehmen Sie kurzfristig eine Dienstreise oder gehen Sie abends doch einfach mal aus, auch wenn Bello dann normalerweise die ganze Nachbarschaft „unterhält“ – ein Anruf bei mir genügt und Sie müssen sich keine Sorgen machen.

Ich kümmere mich um Ihren vierbeinigen Liebling und Sie brauchen kein schlechtes Gewissen ihm gegenüber zu haben, dass Sie nicht so viel Zeit, wie Sie eigentlich möchten, mit ihm verbringen können. Ich habe diese Zeit und biete sie Ihnen hiermit an, eben meine

„Time for Pets“.

Ihre

Evelyn Heinrich

Jasko, ein Magyar Vizsla-Welpe

bottom of page